top of page

Warum deine Website keine Kunden bringt – und wie du das änderst

  • Autorenbild: techlacin
    techlacin
  • 23. März
  • 2 Min. Lesezeit

Deine Website bekommt Besucher, aber keine Anfragen oder Käufe? TECHLACIN zeigt dir 7 typische Fehler, warum deine Website keine Kunden bringt – und wie du das änderst.

Einleitung

Du hast eine Website – aber keine Kunden? Du bist nicht allein. Viele Unternehmen investieren in einen Online-Auftritt, doch am Ende bleibt der gewünschte Erfolg aus: keine Anfragen, keine Leads, keine Verkäufe.Die Wahrheit ist: Eine Website allein reicht heute nicht mehr. In diesem Artikel erfährst du die häufigsten Gründe, warum Websites keine Kunden bringen – und was du konkret dagegen tun kannst.


1. Deine Website hat keine klare Botschaft

Besucher brauchen nur 3 Sekunden, um zu entscheiden, ob sie bleiben – oder gehen. Wenn auf deiner Startseite nicht sofort erkennbar ist, was du anbietest und warum es relevant ist, verlierst du potenzielle Kunden.

Was du ändern kannst:

  • Ein klares Value Statement („Was habe ich davon?“)

  • Überschrift + Unterzeile, die den Nutzen zeigt

  • Direkt sichtbarer Call-to-Action (z. B. „Jetzt kostenloses Angebot anfordern“)


2. Schlechte Ladezeit & Technik-Fehler

Langsame Websites schrecken Nutzer ab – und Google ebenfalls. Eine Ladezeit über 3 Sekunden reduziert die Conversion-Rate drastisch.

Checke:

  • Ladezeit mit PageSpeed Insights

  • Mobiloptimierung (Responsive Design)

  • Fehlerhafte Buttons, Formulare oder Links


3. Kein Vertrauen – keine Conversion

Du hast keine Kundenbewertungen, keine echten Bilder und kein „Über uns“? Dann fehlt der wichtigste Faktor: Vertrauen.

Lösungen:

  • Echte Testimonials oder Google-Bewertungen einbinden

  • Hochwertige Team- oder Projektbilder

  • Klar erkennbare Kontaktmöglichkeiten & Impressum


4. Kein klares Ziel (Conversion fehlt)

Eine Website ohne Ziel ist wie ein Laden ohne Kasse. Was genau soll der Nutzer tun? Anrufen? Formular ausfüllen? Kaufen?

Was du brauchst:

  • Call-to-Action auf jeder Seite (z. B. Button „Jetzt Kontakt aufnehmen“)

  • Kurze & einfache Formulare

  • WhatsApp-Button oder Direktkontakt für schnelle Anfragen


5. Kein oder schlechter Content

Nur eine „Über uns“-Seite reicht nicht. Nutzer suchen Lösungen für Probleme. Und Google liebt relevanten Content.

Das hilft:

  • Blogartikel zu Problemen deiner Zielgruppe

  • Erklärvideos, Infografiken oder Anleitungen

  • Keyword-Recherche & Content-Strategie (TECHLACIN kann helfen 😉)


6. Keine oder schlechte SEO

Wenn deine Website bei Google nicht sichtbar ist, bringt sie keine Besucher – und damit keine Kunden.

Was du brauchst:

  • SEO-optimierte Texte & Titel

  • Technisches SEO (Sitemap, Alt-Tags, Meta-Daten)

  • Keyword-Strategie für deine Branche

👉 TECHLACIN hilft dir, deine Website für Google zu optimieren – damit du nicht übersehen wirst.


7. Kein Traffic & keine Werbestrategie

Selbst die beste Website bringt nichts, wenn niemand sie findet. SEO dauert – aber mit Google Ads oder Social Ads erreichst du sofort gezielt potenzielle Kunden.

Was du tun solltest:

  • Google Ads mit lokalem Targeting aufsetzen

  • Social-Media-Werbung testen (z. B. Instagram, TikTok)

  • Retargeting nutzen, um Interessenten erneut anzusprechen



Fazit: Eine Website allein reicht nicht – sie muss verkaufen

Eine erfolgreiche Website ist mehr als nur schön. Sie braucht ein Ziel, Vertrauen, gute Inhalte und eine klare Strategie.Wenn du dich wiedererkennst und spürst: „Meine Website hat Potenzial, aber bringt keine Kunden“ – dann ist es Zeit, etwas zu ändern.


👉 TECHLACIN unterstützt dich beim Redesign, bei SEO, Google Ads & Automatisierung – damit deine Website endlich verkauft.


🔍 Lust auf einen kostenlosen Website-Check?

Schreib uns – wir sagen dir ehrlich, was du verbessern kannst und wie du mehr aus deinem Online-Auftritt herausholst.

 
 
 

Kommentare


bottom of page