10 Fehler, die du bei der Website-Erstellung vermeiden solltest
- techlacin
- 2. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Mai

Eine professionelle Website ist heute die digitale Visitenkarte deines Unternehmens. Doch viele Unternehmer:innen machen bei der Erstellung gravierende Fehler – was nicht nur Zeit und Geld kostet, sondern auch potenzielle Kund:innen abschreckt. TECHLACIN zeigt dir, welche 10 Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn du eine Website erstellen (lassen) willst.
1. Keine klare Zielgruppe definiert
Bevor du überhaupt mit der Gestaltung beginnst, solltest du genau wissen, wen du mit deiner Website ansprechen willst. Ohne Zielgruppenverständnis wird deine Seite unklar und verliert schnell an Relevanz.
2. Unübersichtliche Navigation
Wenn Besucher:innen sich auf deiner Seite nicht zurechtfinden, verlassen sie sie sofort wieder. Klare Menüpunkte, eine logische Struktur und kurze Wege zur gewünschten Information sind essenziell.
3. Fehlende mobile Optimierung
Mehr als 50 % der Website-Besuche erfolgen heute über Smartphones. Eine Website, die nicht mobilfreundlich ist, verliert enorm an Reichweite und Professionalität.
4. Langsame Ladezeiten
Niemand wartet gerne. Eine langsame Website schreckt Besucher:innen ab und verschlechtert dein Google-Ranking. Komprimiere Bilder, verwende performanten Code – oder lass dir helfen.
👉 TECHLACIN Webdesign-Service – schnelle, professionelle Websites ohne Kompromisse.
5. Kein Call-to-Action (CTA)
Viele Seiten vergessen, den Besucher:innen klar zu sagen, was als Nächstes passieren soll – z. B. „Jetzt Termin vereinbaren“ oder „Unverbindliches Angebot anfordern“.
6. Zu viel Text – zu wenig Struktur
Lange Textblöcke ohne Absätze oder Zwischenüberschriften schrecken ab. Verwende klare Überschriften, Bullet Points und kurze Absätze.
7. Fehlende Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Ohne SEO wird deine Website bei Google kaum gefunden. Von Meta-Tags bis zu optimierten Texten – hier darf nichts dem Zufall überlassen werden.
👉 TECHLACIN bietet dir nicht nur Design, sondern auch SEO-optimierte Websites, die sichtbar sind.
8. Veraltetes Design
Designtrends ändern sich. Eine Seite, die aussieht wie von 2010, wirkt unprofessionell. Nutze moderne Elemente, Farben und Layouts, die Vertrauen wecken.
9. Keine rechtlichen Grundlagen
Fehlende Impressumsangaben, Datenschutzerklärungen oder Cookie-Hinweise können teuer werden. Halte dich an die rechtlichen Vorgaben in Deutschland.
10. Selber basteln ohne Erfahrung
Natürlich kann man mit Tools wie Wix oder WordPress selbst starten – aber ohne Know-how entstehen meist Seiten, die nicht funktionieren, nicht verkaufen und nicht skalieren.
Lösung: Vertraue auf ein erfahrenes Team wie TECHLACIN, das dich von A bis Z begleitet – von der Planung bis zur fertigen, optimierten Website.
Fazit
Eine gute Website entsteht nicht zufällig. Vermeide diese Fehler und überlasse nichts dem Zufall – besonders dann nicht, wenn es um deinen ersten Eindruck online geht.
✅ Hol dir jetzt Unterstützung von TECHLACIN – deiner All-in-One-Agentur für Webdesign, SEO und Automatisierung.
Kommentare